Arbeitsgemeinschaften

In unseren Arbeitsgemeinschaften bieten wir über den regulären Unterricht hinaus interessierten Schülern die Möglichkeiten nachmittags in klassen- oder jahrgangsübergreifenden Gruppen Neues zu erproben und Vorlieben zu vertiefen.
In diesem Schuljahr bieten wir eine Kunst - AG an.

 

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine AG an unserer Schule anbieten möchten.

Humanitäre Solidarität Middle East

Der eingetragene multikulturelle Verein "Humanitäre Solidarität Middle East" (HSME) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Zusammenwachsen und -leben von Menschen aus verschiedenen Nationen zu verbessern.

Bei Veranstaltungen und Festen der Kirchschule Höntrop ist die HSME ein wichtiger Partner.

JeKi/JeKits

Das Projekt "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) ermöglicht jedem Grundschulkind im Ruhrgebiet ein Instrument zu erlernen, das es sich selbst ausgesucht hat. Ab dem Schuljahr 2015/16 wird das Projekt NRW-weit durchgeführt und heißt JeKits (Instrumente, Tanzen, Singen). Die Kirchschule hat sich in der Schulkonferenz vom 17.03.2016 für den Schwerpunkt "Instrumente" entschieden.
 
Im ersten Schuljahr lernen die Kinder vielfältige Instrumente kennen und können dann ab dem zweiten Schuljahr ein Instrument in Kleingruppenunterricht von Musikschullehrern erlernen. Die Instrumente stehen den Kindern kostenlos zur Verfügung.
Ab der dritten Klasse kommt neben dem Instrumentalunterricht auch das Musizieren im "Ensemble Kunterbunt" dazu.
Zum Ende eines Schuljahres zeigen die Schüler in einem Konzert, was sie erlernt haben.
Die Musikschule erstellt für die JeKI-Kinder den Stundenplan des Musikunterrichts. Die Schule ist bemüht die Stunden an den regulären Unterricht der Kinder anzupassen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen.

                                             Klasse 2000                                                                

 

Unsere Schule nimmt seit dem Schuljahr 2023/24 an Deutschlands größtem Programm zur Gesundheitsförderung Klasse2000 teil. 

Von Beginn der 1. bis zur 4. Klasse lernen die Kinder hier das 1x1 des gesunden Lebens. 

Die Kinder erforschen in diesem Rahmen was sie selbst tun können um gesund zu bleiben und sich wohl zu fühlen.

Hierbei werden sie von einer Sozialpädagogin/Gesundheitsförderin begleitet.

Die Themen von Klasse2000 orientieren sich an einem ganzheitlichen Gesundheitsbegriff und umfassen folgende Inhalte:

 

·       Gesund essen & trinken

·       Bewegen & Entspannen

·       sich selbst mögen & Freunde haben

·       Probleme & Konflikte lösen

·       Kritisch denken & Nein sagen

 

Das Programm wir komplett getragen und finanziert von der Novitas BKK. An dieser Stelle möchten wir uns hierfür ganz herzlich Bedanken.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Lesementoren

Wir werden durch zahlreiche ehrenamtliche Lesementoren unterstützt. Der Verein MENTOR hat zum Ziel, Kindern, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, durch individuelle Förderung zu helfen. So sollen vorhandene Schwierigkeiten abgebaut werden, und Spaß und Interesser geweckt werden.

 
Zur Zeit lesen 21 Lesehelfer an unserer Schule mit 24 Schülern.
 
MENTOR - Die Leselernhelfer Bochum e.V.
Hellweg 16
44787 Bochum
Tel: 0234/89013139
Erste Vorsitzende: Heidrun Abel
 
MENTOR sucht neue Mitglieder!
Bitte melden Sie sich bei Interesse.


"Mein Körper gehört mir!"

"Mein Körper gehört mir!" ist ein theaterpädagogisches Präventionsprogramm, das sexuelle Gewalt bei Kindern thematisiert.

Das Stück ist für Kinder in der 3. und 4. Klasse konzipiert und wird in 3 Schulstunden im Abstand von je 1 Woche in der Schule von Theaterpädagogen gespielt.

Die Kinder lernen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können und sollen danach gestärkt durchs Leben gehen.

Vorab werden die Eltern bei einem Elternabend informiert.

Hier finden Eltern weiterführende Informationen.

Hier finden Ihre Kinder alles Wichtige.